Sie haben Fragen
Fragen zur Buchung
-
Die Reisen und Trainings sind für kleine bis sehr kleine Gruppen ausgelegt. Die Durchführung ist daher in jedem Fall garantiert.
-
Zunächst sind An- und Abreise keine Inklusivleistung. Natürlich können Sie die Reise mit einer Zugverbindung oder einem Flug ergänzen. Sie werden dadurch Bestandteil des Angebotes bzw. der Pauschalreise, was Ihnen mehr Service und Sicherheit zum Beispiel im Verspätungsfall bietet.
Sollten Sie An- und Abreise dennoch selbst organisieren wollen, teilen Sie bitte rechtzeitig die voraussichtliche Ankunftszeit und evtl. die Flugnummern mit.
Der Transfer vom/zum Flughafen oder Bahnhof zu Ihrem Wohnort bzw. Start-/Endpunkt der Wanderung ist grundsätzlich nicht Bestandteil der Leistungen. Sie finden in Ihrem persönlichen Angebot Informationen und Tipps zur eigenständigen Organisation. Auf Wunsch können Sie einen kostenpflichtigen Transferservice buchen.
-
Jede Reise beinhaltet eine qualifizierte Reiseleitung, die je nach Thema Wanderführung, (Gruppen-)Coaching und/oder Training durchführt, Unterbringung in feinen, kleinen Hotels, Pensionen, Apartments oder besonderen landestypischen Unterkünften, Gebühren (Kurtaxe, Flughafen,…) sowie Frühstück, wenn nicht anders angegeben.
Zusätzlich zur Ausschreibung auf der Homepage erhalten Sie zu Ihrem persönlichen Angebot eine ausführliche Reisebeschreibung. Dort finden Sie auch weiterführende Informationen zu den Unterkünften, zur Verpflegung, zu Gepäckbestimmungen, zu den einzelnen Etappen und vielem mehr.
Sie können diverse Leistungen wie An-/Abreise, Zusatzübernachtungen, Badeverlängerung, Mietwagen, Reiseschutz oder Coachingpakete zubuchen.
Was nicht beinhaltet ist, sind meist die Transferfahrten bei An-/Abreise, Snacks und andere Mahlzeiten, evtl. Eintritte (wenn nicht anders angegeben) und sonstige Ausgaben wie Souvenirs.
Wenn nicht anders beschrieben, sind die Reisen als Gruppencoaching geplant. In diesem Rahmen bekommen Sie über den Tag verteilt in der Gruppe Impulse, Anleitungen, Übungen und Methoden, die Sie für sich selbst oder in Kleingruppen reflektieren können.
Einzelcoachings sind daher während der Wanderung in der Regel allein schon aus Zeitgründen nicht möglich. Um Ihr Coachinganliegen persönlich vorzubereiten und danach zu vertiefen, können Sie spezielle Coachingpakete (z. B. “4 für 3”) dazubuchen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Einzelcoaching.
-
Die Wanderungen bieten die Möglichkeit, die Region sehr intensiv zu erleben. Dennoch bleibt manchmal wenig Zeit für eine ausgiebige Stadtbesichtigung oder einen Museumsbesuch. Sie möchten sich vor oder nach der Wanderung noch Zeit für eine Städtereise oder ein paar Tage Kultur nehmen?
Vielleicht möchten Sie vor der Wanderung in Ruhe ankommen und Abstand gewinnen oder sich nach der Tour einen entspannten Badeaufenthalt gönnen bevor Sie in den Alltag zurückkehren.
Sie möchten auf dem Zimmer Balkon oder Meerblick genießen?
Oder es ist Ihnen wichtig, im Einzelsetting vor der Reise Ihr persönliches Coachinganliegen nachzuschärfen, um aus der Gruppenreise für Sie noch mehr Nutzen zu ziehen und die Erkenntnisse mit persönlicher Begleitung im Alltag verankern?
Geben Sie gerne alle Wünsche im Freitextfeld des Anfrageformulars oder direkt persönlich an, damit Sie ein Angebot möglichst nach Ihren Vorstellungen erhalten. Lassen Sie sich auch gerne vorab kostenlos dazu beraten, welche Möglichkeiten die jeweilige Reise bietet. Sie können dafür auch den Rückrufservice nutzen.
Die angefragten Zusatzbausteine werden separat im Angebot ausgewiesen. Sie entscheiden, welche Sie buchen möchten.
-
Wo gewünscht und möglich, werden Ihre Zusatzleistungen auch nach der Buchung gerne berücksichtigt.
Nach Erhalt der Buchungsbestätigung sind zusätzliche Wünsche insbesondere bei Flugreisen allerdings schwieriger umzusetzen und evtl. mit Kosten für Umbuchungen verbunden.
Geben Sie daher schon bei der Anfrage so früh wie möglich Wünsche zu Zimmerkategorie, An-/Abreise, Verpflegung, Coachingpaketen, Reiseschutz, Verlängerungen etc. an oder lassen Sie sich persönlich beraten.
-
Sie können im Anfrageformular angeben, ob Sie ein Einzelzimmer oder Doppelzimmer wünschen.
Für Alleinreisende ist in der Regel ein Einzelzimmer oder je nach Verfügbarkeit ein Doppelzimmer zur Einzelbelegung vorgesehen. Die meisten Reisenden bei prinzpiration sind alleine unterwegs, daher gibt es keinen Aufschlag für Einzelunterbringung, sondern eine Vergünstigung für Doppelbelegungen.
Reisen Sie zu zweit, dann wählen Sie bitte ein Doppelzimmer und geben Sie im Freitextfeld an, für wie viele Personen Sie buchen. In diesem Fall finden Sie im Angebot den entsprechenden Rabatt für Doppelbelegung ausgewiesen.
Die Buchung eines Doppelzimmers mit Bereitschaft zur Zuteilung eines anderen, fremden Reisenden ist nicht vorgesehen. Sollten Sie daran Interesse haben, buchen Sie bitte zunächst ein Einzelzimmer und machen Sie den Wunsch im Freitextfeld deutlich. Sollte sich bis 30 Tage vor Reisebeginn ein weiterer Doppelbelegungswunsch ergeben und eine Umbuchung möglich sein, dann erhalten Sie ein neues Angebot. Die Differenz wird in diesem Fall über die Restzahlung gutgeschrieben.
Sollten Sie sich als kleine Gruppe ab 3 Personen anmelden und Mehrbettzimmer wünschen, wird dies nach Möglichkeit berücksichtigt, kann jedoch nicht garantiert werden. Falls dies nicht verfügbar ist, werden Sei auf Einzel- und Doppelzimmer aufgeteilt. Sie bekommen diesbezüglich vorab im Angebot eine nähere Auskunft zu jedem Reisetag.
-
Die Unterbringung erfolgt in kleinen und feinen Unterkünften meist entsprechend der Kategorie 3 oder 4 Sterne. Nach Möglichkeit hat jede Unterkunft einen eigenen Charakter, liebenswerte Besonderheiten oder landestypischen Bezug. Auf die Unterbringung in Hotels großer Ketten wird weitestgehend verzichtet.
Die Ausschreibung bezieht sich in der Regel wie angegeben auf Einzelzimmer oder Doppelzimmer zur Einzelnutzung mit in den meisten Fällen jeweils eigenem Bad mit Dusche oder Wanne.
Es liegt in der Natur der individuellen Unterkünfte, dass die Zimmer oft nicht standardisiert sind und gerade bei größeren Gruppen kann es vorkommen, dass die Ausstattung (Minibar, Balkon, Schreibtisch, Raumgröße, Aussicht, …) für einzelne Gruppenmitglieder unterschiedlich ausfällt. Geben Sie bei der Anfrage gerne Ihre Präferenzen an. Bitte beachten Sie, dass manche Ausstattungsmerkmale (wie zum Beispiel Meerblick) meist mit einem Aufpreis verbunden sind. Nur so kann eine möglichst gerechte Unterbringung gewährleistet werden.
Bitte beachten Sie daher die genauen Angaben im Reiseverlauf Ihres persönlichen Angebotes. Diese sind auf jeden Fall garantiert und gehen in der Praxis oft darüber hinaus.
Im absoluten Ausnahmefall kann eine andere Unterkunft als ausgeschrieben gebucht worden sein. In diesem Fall wird die Ersatzunterkunft möglichst gleichwertig ausfallen und wir bitten um Ihr Verständnis. Sie werden zuvor rechtzeitig informiert.
-
Auch Gruppenreisen werden individuell auf Sie zugeschnitten und an Ihre Bedürfnisse angepasst. Um Ihnen ein Rundum-Sorglos-Paket bieten zu können, füllen Sie bitte das Anfrageformular aus oder nehmen Sie direkten Kontakt auf. Sie erhalten daraufhin ein persönliches Angebot, welches Sie mündlich, schriftlich, per Mail oder Nachricht buchen können. Daraufhin erhalten Sie eine schriftliche Buchungsbestätigung zusammen mit der Rechnung.
-
Für einige Angebotsbestandteile ist das Alter entscheidend (zum Beispiel Mietwagen, Reiseschutz,…). Zudem sind korrekte Angaben bei der Flugbuchung essentiell. Indem Sie den Ausweisscan übermitteln, kann die Fehlerquote deutlich reduziert werden und damit Rückfragen oder sogar Umbuchungen vermieden werden.
Infos zur Speicherung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.
-
Aus Rücksicht auf die gemeinsame Gruppendynamik und eventuelle Allergien anderer Teilnehmenden sind bei den Gruppenreisen keine Hunde vorgesehen.
Bei einigen individuell buchbaren Touren ist die Mitnahme von Hunden jedoch möglich. Bitte geben Sie dies bei Ihrer Buchung unbedingt an, damit wir die Unterkünfte entsprechend prüfen können. Die Zustimmung hängt häufig von Faktoren wie der Größe des Hundes oder bereits bestehenden Buchungen mit Tieren ab. In der Regel ist ein Hund pro Zimmer erlaubt, darf jedoch nicht mit ins Restaurant.
Viele Unterkünfte berechnen außerdem eine zusätzliche Gebühr für die Mitnahme eines Hundes – Sie erhalten im Vorfeld selbstverständlich alle Details im persönlichen Angebot.
-
Die meisten unserer Reisen richten sich an Erwachsene. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können bei den Gruppenreisen leider nicht teilnehmen. Der Grund liegt nicht nur in der körperlichen Anforderung, sondern auch in der Gruppendynamik und der besonderen Atmosphäre dieser Reisen – sie leben vom offenen Austausch und einem gewissen Maß an persönlicher Reflexion.
Bei individuell gebuchten Touren besteht jedoch die Möglichkeit, Streckenlänge, Tempo und Inhalte flexibel anzupassen. In diesem Rahmen sind Kinder und Jugendliche sowohl als Begleitpersonen als auch als aktive Teilnehmende herzlich willkommen.
Nach oben hin gibt es keine Altersgrenze – entscheidend ist allein die eigene Fitness und Trittsicherheit. Wenn Sie unsicher sind, ob eine Reise zu Ihnen passt, sprechen Sie mich gerne an – gemeinsam finden wir heraus, welche Tour für Sie stimmig ist.
-
Meistens gibt es viele verschiedene Möglichkeiten der An- und Abreise. Nennen Sie vorab bekannte Wünsche (nur Non-Stop-Flüge, bestimmte Fluggesellschaften, Uhrzeiten, Bordverpflegung…) gleich zu Beginn über das Anfrageformular.
Beachten Sie dabei bitte, dass bestimmte Präferenzen meist höhere Kosten bei der An-/Abreise bedeuten. Diese ist als getrennte Position im Angebot transparent dargestellt.
Das Angebot enthält in Bezug auf Kosten, Umstiege, Reisedauer und Abfahrts-/Ankunftszeit die beste angenommene Variante. Sollten Sie jedoch andere persönliche Präferenzen haben, dann melden Sie sich am besten telefonisch und wir suchen gemeinsam eine für Sie passende Alternative aus. Das Angebot wird dann entsprechend aktualisiert.
Fragen zur Bezahlung
-
Bitte beachten Sie folgende gestaffelte Stornobedigungen für Reisen:
Flugpauschalreisen
bis 30 Tage vor Reiseantritt 30 % des Reisepreises,
ab dem 29. bis 15. Tag vor Reiseantritt 50 % des Reisepreises,
ab dem 14. bis 7. Tag vor Reiseantritt 65 % des Reisepreises,
ab dem 6. Tag vor Reiseantritt 80 % des Reisepreises,
ab dem 1. Arbeitstag der Abreise oder bei Nichtantritt (no-show) 90 % des Reisepreises.
Pauschalreisen mit Eigenanreise
bis 30 Tage vor Reiseantritt 20 % des Reisepreises
ab dem 29. bis 15. Tag vor Reiseantritt 50 % des Reisepreises,
ab dem 14. bis 7. Tag vor Reiseantritt 65 % des Reisepreises,
ab dem 6. Tag vor Reiseantritt 80 % des Reisepreises,
ab dem 1. Arbeitstag der Abreise oder bei Nichtantritt (no-show) 90 % des Reisepreises.
Weitere Informationen finden Sie in den AGB.
-
Bitte planen Sie Kosten für Mittagsimbiss/Rucksackvesper, Abendessen, Getränke, Minibar, Souvenirs, öffentliche Verkehrsmittel (falls eine Etappe abgekürzt werden muss), ggf. Flughafenshuttle und evtl. Eintritte ein.
-
Ihre Reisepreise bzw. die Anzahlungen sind über den Reisesicherungsschein für Pauschalreisen gemäß § 651r des Bürgerlichen Gesetzbuchs im Falle einer Insolvenz bei der R+V Allgemeine Versicherung AG abgesichert.
Entnehmen Sie weitere Informationen dazu den AGB und dem Reisesicherungsschein, der dem Angebot beigelegt wird.
-
Nach Vertragsabschluss in Form der Buchungsbestätigung wird gegen Aushändigung des Sicherungsscheines eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises zur Zahlung fällig, die innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung zu bezahlen ist.
Die Restzahlung wird 28 Tage vor Reisebeginn fällig. Sie erhalten dazu eine separate Rechnung, welche ebenfalls innerhalb von 7 Tagen zu begleichen ist.
Bei Buchung der Reise weniger als 21 Tage vor Reisebeginn ist der gesamte Reisepreis sofort zahlungsfällig.
Die Kontodaten für die Überweisung finden Sie auf der Rechnung.
Weitere Informationen dazu sind in den AGB beschrieben.
-
Sie möchten jemandem eine besondere Auszeit schenken? Alle Reisen, Coachings oder individuellen Formate können auch als Geschenkgutschein erworben werden – mit einem festen Betrag oder für eine konkrete Leistung.
Die Gutscheine sind ab Ausstellungsdatum drei Jahre gültig und können flexibel eingelöst werden – ganz gleich, ob für eine Wanderreise, ein Coachingpaket oder einen Workshop. So bleibt genug Zeit, das passende Angebot auszuwählen.
Sie erhalten den Gutschein wahlweise als hochwertig gestaltete Karte per Post (zzgl. 4 Euro) oder als digitale Version zum Selbstausdrucken – ideal, wenn es schnell gehen soll. Der Versand erfolgt in der Regel innerhalb weniger Tage nach Zahlungseingang.
Wenn Sie möchten, kann der Gutschein auch personalisiert werden – mit einem Namen oder einer kurzen Widmung.
Schreiben Sie einfach eine Nachricht oder bestellen Sie telefonisch unter Angabe Ihres Wunschbetrages und der Form.
-
Folgende Rabatte sind für die meisten Reisen verfügbar:
Frühbucherrabatte (bis 5 Monate vorab 10-20 %)
Last Minute Rabatte (ab ca. 4 Wochen vor Reisestart 20-30 %, nur für Gruppenreisen und nur nach Verfügbarkeit)
Messe-Rabatte (10-20 %, besuchen Sie prinzpiration zum Beispiel vom 17.-19.01.2026 auf der Fahrrad- & WanderReisen in Stuttgart)
Premieren-Rabatte (10-20 % bei Erstdurchführung eines Themas/Reiseziels)
Fragen zur Reise
-
Die gängigen Handgepäckmaße bei Flugreisen sind 55 x 40 x 23 cm (Höhe x Breite x Tiefe) mit einem maximalen Gewicht von 8-10 kg für das Haupt-Handgepäckstück. Zusätzlich kann ein kleiner persönlicher Gegenstand wie eine Laptoptasche (max. 40 x 30 x 10 cm) oder eine Handtasche mitgeführt werden. Hier bietet sich zum Beispiel eine zusammenfaltbare Einkaufstasche (siehe auch Ausrüstungsliste) für eine Jacke, einen Hut, die Teleskopstöcke, eine Zeitschrift und Proviant für den Flug an. Bitte gleichen Sie diese Angaben nochmals mit den Gepäckbestimmungen der Fluggesellschaft des gebuchten Fluges ab.
Nähere Angaben finden Sie in Ihrer persönlichen Reisebeschreibung auch unter An- und Abreise, sofern die Buchung den Flug beinhaltet.
Faltbare Wanderstöcke werden erfahrungsgemäß im Handgepäck toleriert, auch wenn sie nur außen am Rucksack befestigt sind. Gleichen Sie die Maße bitte mit den Gepäckbestimmungen ab. Dennoch kann es sein, dass man sie unter Zusatzkosten aufgeben oder zurücklassen muss. Achten Sie daher bitte auch darauf, dass die zusammengefalteten Stöcke die zulässige Gepäckhöhe nicht überschreiten. Unabhängig von den persönlichen Vorlieben, sind bei den meisten Touren bei prinzpiration Stöcke nicht notwendig. Ein Paar Stöcke kann im Notfall von der Reiseleitung zur Verfügung gestellt werden.
Sollten Sie den Urlaub verlängern wollen und möchten dafür mehr mitnehmen, kann geprüft werden, inwiefern Ihr zusätzliches Gepäck bis zum Ende der Wanderung hinterlegt werden kann. Geben Sie dies bitte zusammen mit dem Wunsch eines zusätzlichen Aufgabegepäckstückes bei Flugreisen bereits in der Anfrage an.
-
Bei prinzpiration gibt es keinen Gepäcktransfer. Das Tragen des Rucksacks von Unterkunft zu Unterkunft ist ein wichtiger Baustein des Konzeptes. Die Reduktion auf das Wesentliche stellt schon beim Packen die Weichen für die innere Haltung der nächsten Tage. Die Selbstwirksamkeit wird gestärkt und es bieten sich zahlreiche Analogien erfahrbar am eigenen Körper an. Keine Sorge: Falls der Rucksack aus Gewichtsgründen oder wegen Druckstellen doch zur Last werden sollte, gibt es viele Möglichkeiten der Abhilfe.
Für eine Mehrtageswanderung mit Übernachtungen im Hotel (also ohne Zelt, Schlafsack, Kocher usw.) ist der Rucksack deutlich leichter als bei klassischem Trekking mit Campingausrüstung. Manchmal sogar vergleichbar mit einem großzügig gepackten Tagesrucksack.
-
Hier finden Sie eine Liste der empfohlenen Ausrüstung. Bitte gehen Sie mit dem Gewicht sparsam um (max. 7-9 kg inkl. Rucksack, und Verpflegung) und nehmen Sie wirklich nur das Nötigste mit. Sie haben dadurch garantiert mehr Genuss und können sich durch die Reduktion auch innerlich auf die wirklich wichtigen Dinge fokussieren.
Eine auf Ihre Reise angepasste Packliste finden Sie in Ihrer persönlichen Reisebeschreibung. Hier vorab zur Orientierung eine Liste aller Dinge, die für die meisten reisen ausreichend sind.
gültiger Personalausweis oder Reisepass
Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte
Rucksack (siehe auch Gepäck)
5 wasserdichte Packbeutel in verschiedenen Größen erleichtern die Organisation im Rucksack immens und schützen vor Durchnässung
Wanderschuhe mit Profil, knöchelhoch und gut eingelaufen (siehe auch Schuhwerk)
1 Regenjacke oder leichter Poncho
1 Fleecejacke oder Soft-Shell
2 Zip-Off-Hosen oder 1-2 lange und 1-2 kurze Funktionshosen/Sportleggings (keine Jeans!)
2-3 pflegeleichte T-Shirts (am besten Merino, keine reine Baumwolle!)
1 knitterfreies leichtes Kleid oder Shorts/Shirt (für den Abend oder Strand, optional)
1 Set möglichst leichte Schlafbekleidung (besser: 1 Wander-Shirt und Unterhose, dient dann gleichzeitig als Ersatz)
3-4 Unterhosen
2-3 Paar Socken (am besten mit Merino-Anteil, doppellagige Socken oder Trekkingsocken mit verschiedenen Zonen - eine Nummer kleiner als die Schuhgröße hat sich bewährt)
Evtl. 2 BHs (am besten mit nahtlosen oder am Rücken überkreuzten Trägern)
1 Badebekleidung
1 mittelgroßes leichtes Badetuch (Mikrofaser oder sehr dünnes Baumwolltuch)
Kopfbedeckung und evtl. Stirnband als Windschutz
Sonnenschutz
Sonnenbrille
Lippenbalsam (mit UV-Schutz)
Möglichst kompakte Haarbürste oder Kamm
Evtl. leichter Rasierer und evtl. Rasierschaum in Reisegröße
Manuelle Zahnbürste
Zahnputztabletten oder Zahnpasta in Reisegröße
1 Duschgel Hair&Body oder Seife in Reisegröße (kostenlose Pflegeprodukte sind in den Unterkünften verfügbar, aber als Rückfallebene empfohlen)
Leichte Wasserflasche (nicht aus Glas) – darf leer auch im Handgepäck mitgeführt werden
Persönliche Reiseapotheke (für erweiterte Notfallausrüstung wie Golddecke, Stirnlampe, Biwaksack, Tape, Blasenpflaster etc. wird zentral gesorgt)
Insektenschutzmittel (vor allem bei Lagunen, Seen, feuchten Wäldern und Flüssen wichtig)
Faltbare Wanderstöcke (lange/starre Stöcke müssen häufig als Sperrgepäck aufgegeben werden und dafür zusätzliche Gebühren am Flughafen anfallen können, sogar Teleskop-Stöcke können evlt. zu lang sein)
Faltbares leichtes Outdoor-Sitzkissen
Handy mit Ladekabel und evtl. Powerbank
Leichter, klein zusammenfaltbarer Einkaufsbeutel (als zusätzlicher Stauraum, für Einkäufe, Strand-/Pooltasche oder Handtaschenersatz)
Handdesinfektionsmittel, Taschentücher, ggf. Feuchttücher und Doggy Bag / Windelbeutel
-
Für eine Mehrtageswanderung mit Übernachtungen im Hotel (also ohne Zelt, Schlafsack, Kocher usw.) sollte der Rucksack so leicht wie möglich sein – deutlich leichter als bei klassischem Trekking mit Campingausrüstung.
Dennoch sollte der Rucksack unbedingt einen Brust- und Hüftgurt haben. Nur so können Sie das Gewicht auf Schultern und Becken gleichmäßig verteilen und Verspannungen oder Scheuerstellen vermeiden.
Empfehlung für das Rucksackgewicht: max. 10–15 % des Körpergewichts (bei Hüttentouren oder Hotelübernachtungen eher Richtung 10 %). Konkret heißt das ca. 7-9 kg inkl. Wasser (1,5 l) und Verpflegung.
Tipp: Wählen Sie einen Rucksack mit 25–35 Litern Volumen – das reicht völlig aus und zwingt Sie automatisch zum Leichtpacken und ist komfortabel.
Es ist empfehlenswert die Wanderschuhe während der Anreise anzuziehen. So spart man Gewicht beim Gepäck und die Wanderschuhe sind dabei, selbst wenn bei Flugreisen das aufgegebene Gepäck verspätet im Zielgebiet eintreffen sollte. Ohnehin ist es empfehlenswert, den Rucksack als Kabinengepäck mitzunehmen. Das verhindert automatisch, zu viel mitzunehmen.
Prüfen Sie bei Flugreisen bitte unbedingt die Außenmaße Ihres Rucksackes und gleichen Sie diese mit den gebuchten Gepäckbestimmungen ab - vor allem, wenn Sie ihn als Handgepäck in die Flugzeugkabine mitnehmen. Die gängigen Handgepäckmaße bei Flugreisen sind 55 x 40 x 23 cm (Höhe x Breite x Tiefe) mit einem maximalen Gewicht von 8-10 kg für das Haupt-Handgepäckstück
-
Das Auswärtige Amt informiert detailliert über die Einreisebestimmungen in zahlreiche Länder. Dort können Sie sich direkt über die Einreisebestimmungen für die von Ihnen gewählte Destination erkundigen.
Sie besitzen nicht die deutsche Staatsbürgerschaft und möchten gerne eine Reise bei prinzpiration buchen? Dann sind Sie herzlich willkommen! Denken Sie nur daran, dass je nach Ihrer Herkunft und dem Reisedokument (mit dem Sie die Reise antreten werden) die Bestimmungen zur Einreise von denen für deutsche Staatsbürger*Innen abweichen können.
Bitte informieren Sie sich über die Bestimmungen, die für Ihr Reiseziel, Ihre Nationalität und Ihr Reisedatum gelten. Beachten Sie dabei alle Länder, durch die die Reise führt (zum Beispiel Lechweg, Juliana Trail) oder bei einer An-/Abreise mit Zwischenstopp.
Eine frühzeitige Planung und Beachtung kann Ihnen Ärger und unnötige Kosten ersparen.
Grundsätzlich Sind Sie als Reisende/r selbst für die Einhaltung der Einreisebestimmungen verantwortlich.
-
Die Reisegruppen sind klein, überschaubar, altersmäßig bunt gemischt, aufgeschlossen und sich und anderen gegenüber reflektiert und respektvoll.
Wie auch bei Teams oder in Vereinen spielt der das Alter und der persönliche Hintergrund nur eine untergeordnete Rolle, wenn es ein verbindendes Element gibt. Bei prinzpiration sind das gleich mehrere Schnittstellen: Die Liebe zur Natur, zum Wandern und Reisen sowie das gewählte Reisethema. Die Entwicklung der Gruppendynamik wird fachgerecht und mit viel Erfahrung über die gesamte Reisezeit hinweg begleitet und mit Fingerspitzengefühl gesteuert.
-
Die Reisen werden meist von mir, Sabine Prinz, durchgeführt. Ich bin bei der Systemischen Gesellschaft zertifizierte Coachin und beim Deutschen Wanderverband ausgebildete Wanderführerin und European Walk Leader.
Lesen Sie hier mehr über mich und meine Qualifikationen.
Sollte eine Reise nicht von mir geführt werden, so übernimmt eine qualitative Vertretung. Sie finden die Information vorab bei der jeweiligen Reise oder werden bei unerwarteten Umplanungen rechtzeitig vor Reisebeginn informiert.
Fragen zum Wandern
-
Alle Reisen bei prinzpiration sind auch für Aktiv-Urlaub-Einsteiger geeignet. Anders als bei den meisten Wanderreisen ergeben sich allein schon durch die vielen Pausen mit Impulsen, Gesprächen, Methoden, Achtsamkeitsmomenten und Gruppenaufgaben während der Tour viele Momente der Erholung, sodass eine längere Regeneration meist gar nicht erst nötig wird. Auf diese Weise kommen Unterschiede in der individuellen Fitness in den seltensten Fällen überhaupt zum Tragen. Wo die Tour durch anspruchsvolleres Gelände führt, wird eine Geschwindigkeit vorgelaufen, die allen Teilnehmern eine moderate Herzfrequenz ermöglicht, was essentiell für die Vermeidung einer Erschöpfung ist. Sie müssen sich also keinerlei Sorgen machen, ob Sie mit der Gruppe mithalten können!
Zudem liegt es in der Natur der Reisen bei prinzpiration, dass wir sehr auf unseren äußeren und inneren Zustand achten, sodass eine mögliche Belastung frühzeitig erkannt und gegengesteuert werden kann. Wie auch an vielen anderen Stellen im Leben, lassen sich erstaunlich viele Beschwerden gerade mit den kleinen Stellschrauben beheben. Die richtige Rucksackeinstellung, eine andere Schnürung, bessere Gewichtsverteilung oder eine andere Gehtechnik haben oft schon kleine Wunder bewirkt.
Sollte es dennoch dazu kommen, dass Sie eine Etappe frühzeitig abbrechen möchten, so gibt es meist sogar mehrfach am Tag die Möglichkeit mit Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln in die nächste Unterkunft zu fahren. In diesem Fall erhalten Sie eine Wegbeschreibung sowie die entgangenen Impulse und Übungen zur alleinigen Bearbeitung oder nach Möglichkeit über eine persönliche Nachbesprechung.
Es genügt also vollkommen, wenn Sie grundsätzlich in der Lage sind, schmerzfrei zu gehen und eine moderate Tageswanderung machbar ist. Alles andere können Sie getrost der Reiseleitung überlassen. Sollte es Vorerkrankungen oder bestimmte Bedenken geben, dann lassen Sie uns am besten in einem kurzen Austausch die Zweifel ausräumen.
-
Alle Wanderungen bei prinzpiration sind von der Wegbeschaffenheit eher im leichten bis mittleren Bereich angesiedelt, sodass definitiv keine Bergwanderstiefel notwendig sind. Dennoch kann es bei einer Weitwanderung nicht ausgeschlossen werden, dass es vereinzelt Schlüsselstellen gibt, die an den Knöcheln etwas mehr Schutz verlangen. Daher sind feste Wanderschuhe der Kategorie A/B oder maximal B empfohlen.
Zudem bietet ein stabilerer Wanderschuh gerade bei größerem Rucksackgewicht, einem ungewohnten Schwerpunkt und der Ermüdung gegen Tages- oder Tourende eine bessere Unterstützung und damit mehr Halt. Über Kategorie B spielt jedoch wieder das Gewicht des Schuhes eine Rolle. Es ist nicht zu unterschätzen, wie sehr sich das Heben von ein paar Gramm pro Schritt insgesamt auswirkt. Selbst wenn jeder Schuh auch nur 50 g unnötig mehr wiegt, kommt am Tag bei mehr als 20.000 Schritte durchaus mehr als 1 Tonne Gewicht zusammen, das über den Tag verteilt von den Füßen zusätzlich (!) gehoben werden muss.
Erfahrungsgemäß kann sich bei Wanderschuhen nach 5-6 Jahren der Klebstoff lösen oder es zersetzt sich nach längerer Lagerung ohne Nutzung die Sohlenzwischenschicht. Bitte prüfen Sie daher vor Abreise den Zustand der Wanderschuhe, da ein Neukauf während der Reise nur schwerlich bzw. gar nicht möglich ist.
Bitte prüfen Sie, ob die Schuhe groß genug sind! Bei Mehrtageswanderungen schwellen die Füße meist um ca. eine Schuhgröße an und bilden sich nach 2-3 Tagen über Nacht auch nicht mehr vollständig zurück. Dazu entnehmen Sie die Innensohle und stellen sich darauf. Es sollte noch 1 - 1,5 cm Platz sein.
Dafür ist auch der Tipp der Ersatzschuhe in leichter und geschlossener Form statt wie oft bei Hüttenwanderungen üblich Flipflops, Hausschuhen oder Sandalen hilfreich. Damit kann man zumindest die nächste Stadt erreichen oder zur Not auch mehrere Tage überbrücken. Außerdem kann der Ersatzschuh auch außerhalb des Hotels für einen Abendspaziergang oder den Restaurantbesuch genutzt werden. Meine Empfehlung sind leichte Barfußschuhe mit ganz dünner flexibler Sohle, herausnehmbarer Innensohle und Meshgewebe als Obermaterial. Solche Schuhe kann man auch zum Furten anziehen, weil sie schnell trocknen.
Für Touren mit viel Wegen im Nadelwald, auf Wiesenpfaden und ganz besonders mit Strandabschnitten wie in Portugal sind leichte knöchelhohe Sand-Gamaschen sinnvoll. Sie verhindern das Eindringen von kleinen Nadeln, Samen und Sand, der leicht zu Scheuer- und Druckstellen und damit zu Blasen führen kann.
Achtung beim Kauf: Manche Sportgeschäfte führen nur große schwere Gamaschen für Schnee oder die Gamaschen passen nur zu einem bestimmten Schuh. Am ehesten wird man im Versandhandel für Ultra-Leicht-Ausstattung fündig (z. B. Tidy Gaiters, Dirty Girl oder Kadva Elurra)
Alternativ gibt es hier eine DIY-Anleitung.
-
Der Tagesablauf sieht in der Regel so aus, dass wir nach dem Frühstück spätestens um 9:00 Uhr aufbrechen, nach Möglichkeit etwas früher. Alle 30 bis 60 Minuten gibt es eine Pause von ca. 10-20 Minuten. In dieser wird eine Übung erklärt, durchgeführt oder besprochen oder ein kleiner Impulsvortrag gehalten. Natürlich bleibt dabei auch Zeit für ein Getränk oder einen Snack aus dem Rucksack. Je nach Gelegenheit gibt es dazwischen eine längere Mittagspause von 45-60 Minuten.
Die Tagesetappen haben typischerweise eine Länge von jeweils 15-20 Kilometer und 200-500 Höhenmeter.
Da bei prinzpiration mehr denn je der Weg das Ziel ist, werden wir uns meist bis in den späten Nachmittag dafür Zeit lassen nutzen. Das gewährleistet auch eine sanfte Bewältigung der Strecke, bei der alle gleichermaßen Schritt halten können. Gleichzeitig bleibt noch genug Zeit, um sich vor einem Abendessen frisch zu machen oder den restlichen Tag nach eigenen Wünschen unabhängig oder mit einem Teil der Gruppe zu gestalten. Rechnen Sie jedoch nicht damit, bereits am frühen Nachmittag an der nächsten Unterkunft einzutreffen und regelmäßig den restlichen Tag zur freien Verfügung zu haben.
Mehr Details zum jeweiligen Tagesablauf sowie die Gehzeiten, Strecken und Höhendifferenzen finden Sie bei der jeweiligen Reise und in der ausführlichen Reisebeschreibung, welche Sie nach einer Anfrage als Anlage zum Angebot erhalten. Wobei sich die Angaben nur auf die eigentliche Strecke beziehen. In der Regel kommen in Summe noch ca. 25 % hinzu. Faktoren sind dafür zum Beispiel unvorhergesehene Tourenabweichungen durch kleinere Sperrungen, der Gang zum Restaurant oder Supermarkt, die Wege im Hotel zum Pool oder zum Strand. Ebenso kommen zu den Gehzeiten die vielen Pausen für Rast, Einkehr, Impulse, Übungen etc. hinzu.
-
Auch wenn die Touren nicht zivilisationsfern sind, so geht es doch häufig durch abgelegene Naturgebiete. Das bedeutet, dass zwar häufig, aber nicht immer Toiletten verfügbar sind. Bitte bringen Sie in diesem Fall Taschentücher oder Feuchttücher und einen kleinen Beutel mit (z.B. Doggy Bag oder Windelbeutel), der sich gut verschließen lässt. Geben Sie jemandem aus der Gruppe Bescheid und entfernen Sie sich ein paar Schritte, aber nicht zu weit vom Weg. Nehmen Sie Abfälle wieder mit, um ganz besonders in Naturschutzgebieten keine Spuren zu hinterlassen.
-
Sie starten den Tag meistens mit einem Frühstück in der Unterkunft.
Ob zur Mittagspause eingekehrt wird, ein Snack zum Direktverzehr bestellt wird oder eine Rucksackvesper gekauft wird, hängt stark von den Faktoren wie Wetter, persönlichen Vorlieben der Gruppenmitglieder oder dem jeweiligen Tagesablauf ab und wird rechtzeitig besprochen und bekanntgegeben.
Sollten Sie bestimmte Unverträglichkeiten oder Vorlieben haben, teilen Sie das bitte bei der Buchung mit, damit die Unterkünfte sich vorab darauf einstellen können. Spezielle Diätkost und /oder Mahlzeiten unter der Berücksichtigung von Unverträglichkeiten können dennoch nicht überall angeboten werden. Vor allem beim Essen in landestypischen Restaurants kann der Wunsch oft nur teilweise berücksichtigt werden, da die einheimische Küche oftmals nicht darauf eingestellt ist. Eine Garantie für die Umsetzung können wir daher nicht geben, es handelt sich lediglich um einen weitergeleiteten Wunsch.
Ebenso ist jedem freigestellt, ob er abends beim Essen die Gesellschaft der Gruppe sucht, auf eigene Faust die Gegend erkundet oder sich lieber zurückzieht, um die Gedanken zu sortieren. Die Reiseleitung versucht jeweils die Gruppe nach den Gegebenheiten zu organisieren und spricht Empfehlungen aus.
In den meisten Ländern ist das Leitungswasser grundsätzlich trinkbar. Unterwegs gibt es in vielen Ländern Trinkwasserbrunnen, wo die Wasservorräte aufgefüllt werden können. Qualität und Geschmack können durch verschiedene Faktoren eingeschränkt sein. Es gilt also persönlich abzuwägen und im Zweifel Wasser abgepackt zu kaufen. Auf Möglichkeiten dazu wird unterwegs regelmäßig hingewiesen. Umweltschonender und kraftsparender ist natürlich das Abfüllen in die eigene Flasche.
-
Ja – grundsätzlich finden die Wanderungen bei fast jedem Wetter statt. Nur bei offiziellen Wetterwarnungen (z. B. Gewitter, Sturm oder anderen Gefahrenlagen) wird die Route angepasst oder eine Etappe verschoben.
Ein Teil der Erfahrung liegt gerade darin, sich auf die Naturbedingungen einzulassen: Wind, Sonne, Regen oder Hitze gehören genauso dazu wie Stille und Weitblick. Wer sich darauf einlässt, spürt oft, wie lebendig und präsent man wird – und wie gut eine heiße Dusche oder ein kühler Drink danach tun.
Natürlich stehen Ihre Sicherheit und Zumutbarkeit an erster Stelle. Bei besonderen Wetterlagen wird das Tagesprogramm angepasst: Wir starten früher, machen längere Pausen im Schatten oder verkürzen Etappen.
Manchmal entstehen die schönsten Erinnerungen und wertvollsten Erkenntnisse genau dann, wenn es vermeintlich nicht perfekt ist.
-
Sollte es dazu kommen, dass Sie aufgrund physischer oder psychischer Erschöpfung eine Etappe frühzeitig abbrechen möchten, so gibt es meist sogar mehrfach am Tag die Möglichkeit mit Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln in die nächste Unterkunft zu fahren. In diesem Fall erhalten Sie eine Wegbeschreibung sowie die entgangenen Impulse und Übungen zur alleinigen Bearbeitung und nach Möglichkeit eine persönliche Nachbesprechung.
Bei einer Verletzung gilt dies ebenso, solange Sie guten Gewissens ohne Betreuung die Unterkunft oder einen Arzt aufsuchen können. Auch hier erhalten Sie die nötige Unterstützung von der Reiseleitung, um alleine zurechtkommen zu können.
Für den Fall einer ernsthaften Verletzung, physischen oder psychischen Blockade wird die Reiseleitung eine Bergung oder Rettung veranlassen. Da die Touren in aller Regel zivilisationsnah verlaufen, ist dies an den meisten Stellen ohne größere Probleme möglich.
Bitte prüfen Sie diesbezüglich die AGB und Ihren Versicherungsschutz. Fragen Sie gegebenenfalls Reiseschutz bzgl. (Auslands-)Krankenversicherung, Reiseabbruch und -rücktritt an. Sie erhalten mit dem Angebot die entsprechenden Konditionen und Preise separat ausgewiesen.
-
Eine Absicherung für Stornokosten (siehe AGB) aus Ihrem Verschulden vor Beginn der Reise oder Mehrkosten im Falle eines Reiseabbruchs Ihrerseits sowie ein verlässlicher Reisekrankenschutz ist für jeden Reisenden empfehlenswert. Insbesondere im Falle einer Erkrankung oder eines Unfalles sind Sie nicht über die Pauschalreise versichert. Dennoch wird im Falle eines Abbruches die Reiseleitung soweit wie möglich die Organisation der Stornierung, der Umbuchung oder des Rücktransportes unterstützen.
Sollte bereits ein Reiseschutz bestehen, dann prüfen Sie ihn gründlich. Bei manchen Versicherungen sind bestimmte sportliche Aktivitäten ausgeschlossen oder es wird zwischen Rettung (medizinischer Notfall) und Bergung (Person kann sich nicht selbstständig aus Situation befreien, z. B. kann bei Erschöpfung nicht mehr weiter oder blockiert bei Höhenangst) unterschieden. Wobei Bergung von den wenigsten Krankenkassen übernommen wird.
Sie können unter Angabe Ihres Geburtsdatums gerne einen entsprechenden Reiseschutz optional anfragen und direkt buchen.
Fragen zum Coaching
-
Die Reisen bei prinzpiration verbinden Bewegung in der Natur mit Coaching-Impulsen. Lesen Sie sich gerne das Konzept des Gruppencoachings und die Erweiterungsmöglichkeit durch Einzelcoachings durch.
Dabei können sich – neben den positiven Effekten – auch ungewohnte emotionale Reaktionen zeigen. Gefühle wie Traurigkeit, Erschöpfung, Freude oder intensive innere Bilder sind normale Begleiter eines Veränderungsprozesses.
Bitte beachten Sie: Die Reise ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Sie richtet sich an psychisch stabile Menschen, die bereit sind, sich auf Impulse und Reflexionen einzulassen. Sollten Sie in ärztlicher oder therapeutischer Behandlung sein, empfehlen wir dringend, Ihre Teilnahme vorab abzusprechen.
Dies gilt generell für alle Formate des Coachings. Kommt jedoch die körperliche Anstrengung dazu, kann es zu intensiveren Emotionen und Reaktionen kommen als in einem gewohnten Umfeld. Andererseits kann die Auswirkung auch sehr viel deutlicher in eine positive Richtung gehen und gerade fern vom Alltag eine Neutralität gegenüber Einflüssen im Alltag hergestellt werden. Sich selbst intensiv zu spüren und anders als sonst zu erleben ist die Basis des Coachingkonzeptes von prinzpiration.
Während der Reise haben Sie jederzeit die Möglichkeit, sich zurückzuziehen, Pausen einzulegen oder ein Gespräch mit der Reiseleitung/Coachin zu führen. Ihr Wohlbefinden und Ihre Eigenverantwortung stehen im Mittelpunkt.
-
Prinzpiration arbeitet nach der Ethikrichtlinie der Systemischen Gesellschaft, insbesondere im Hinblick auf Vertraulichkeit und Datenschutz.
In diesem Sinne verpflichtet sich der Reiseveranstalter bzw. der durchführende Coach, sämtliche im Rahmen des Coachings geteilten persönlichen Inhalte vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
Beachten Sie dazu auch die Punkte in den AGBund in der Datenschutzerklärung.
-
Systemisches Coaching betrachtet den Menschen nicht isoliert, sondern in seinen Beziehungen und Wechselwirkungen mit seinem Umfeld – etwa im Beruf, in der Familie oder in Teams.
Es geht davon aus, dass jedes Verhalten in einem bestimmten Kontext Sinn ergibt und Veränderung dann entsteht, wenn neue Perspektiven, Haltungen und Handlungsmöglichkeiten sichtbar werden.
Der Coach begleitet den Klienten dabei, eigene Ressourcen zu aktivieren, neue Sichtweisen zu entwickeln und Lösungen zu finden, die im Einklang mit dem persönlichen und beruflichen System stehen.
Systemisches Coaching ist dabei lösungsorientiert, wertschätzend und ergebnisoffen, es ersetzt keine Therapie und dient der persönlichen und beruflichen Entwicklung.Lesen Sie mehr dazu bei der Systemischen Gesellschaft.
-
Das Leben ist nicht immer planbar. Daher sind Absagen bis 24 Stunden vor dem Termin kostenfrei und umbuchbar.
Bei sehr kurzfristigen Absagen kürzer als 24 Stunden vor dem Termin werden 100 % des vereinbarten Honorars fällig.
-
Coachings finden in der Regel virtuell in einer Videokonferenz statt. Auf Anfrage kann ein Coaching auch telefonisch, in den Räumlichkeiten von prinzpiration oder (zzgl. Anfahrts- und Buchungskosten) in externen gebuchten Räumlichkeiten stattfinden.
Für Videokonferenzen können entweder Sie einen Einwahllink zur Verfügung stellen oder Sie erhalten zusammen mit der Terminbestätigung einen Link zugeschickt.
Fragen als Unternehmen
-
Bei der Trainings, Coachings, Workshops oder Teambuilding-Maßnahmen in Verbindung mit einer Reise gelten die Stornobedingungen von Reisen (siehe AGB).
Handelt es sich um Veranstaltungen bei Ihnen im Haus, in einer von Ihnen zur Verfügung gestellten Unterkunft oder online so gelten die folgenden Staffelungen:
Führungskräfte- und Teamcoachings
Bis 24 Stunden vor dem Termin: kostenfreie Absage oder Umbuchung
Kürzer als 24 Stunden: 100 % des vereinbarten Honorars
Inhouse-Workshops und -Trainings, -Teambuildingmaßnahmen oder -Seminare
Bis 30 Tage vor Beginn: kostenfreie Stornierung möglich
29 bis 15 Tage vor Beginn: 50 % der Durchführungsgebühr
14 Tage bis 7 Tage vor Beginn: 75 % der Durchführungsgebühr
Ab 6 Tage vor Beginn oder Nichterscheinen: 100 % der Durchführungsgebühr
Sollte nicht die gesamte Maßnahme, sondern die Teilnahme einzelner Teilnehmer storniert werden, gelten die Regelungen für Pauschalreisen für den jeweiligen Reiseanteil.
Bei Absage einzelner Teilnehmer kann auf Ersatzteilnehmer kostenfrei umgebucht werden (Ausnahme Umbuchungskosten bei Flugreisen).
Sollte ein Teilnehmer eine Veranstaltung aus persönlichen, gesundheitlichen oder psychischen Gründen vorzeitig abbrechen, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder Ersatzleistungen.
-
Prinzpiration verpflichtet sich, sämtliche im Rahmen des Coachings geteilten persönlichen Inhalte vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben, es sei denn, hierfür besteht eine gesetzliche Verpflichtung. Diese Verpflichtung gilt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses.
Das Unternehmen als Auftraggeber erhält keine inhaltlichen Informationen aus den Coaching-Sitzungen; es sei denn, der Klient hat einer Weitergabe ausdrücklich zugestimmt.
Eine Zusammenfassung organisatorischer oder abrechnungsrelevanter Informationen (z. B. Termine, Teilnahmebestätigung) bleibt hiervon unberührt.
Prinzpiration arbeitet nach den ethischen Richtlinien der Systemischen Gesellschaft, insbesondere im Hinblick auf Vertraulichkeit und Datenschutz.
-
Jede individuell angefragte Maßnahme wird maßgeschneidert zusammengestellt unter Berücksichtigung der jeweiligen Zielsetzungen, Bedürfnisse, Teilnehmer und Gesamtkonstellation. Dies erfordert eine sehr unterschiedliche Vorbereitung und greift auf ein unterschiedliches Maß an Expertise zurück. Daher lässt sich ein Preis nicht pauschalisieren.
Auf Ihre Anfrage hin und gerne auch nach einem kostenlosen, persönlichen Erstgespräch erhalten Sie ein Angebot, welches genau auf Ihre Anforderungen hin ausgerichtet ist.
-
Nichts ersetzt den persönlichen Kontakt – aber manchmal muss auch anders gedacht werden. In den letzten Jahren habe ich zahlreiche virtuelle und hybride Coaching- und Trainingsformate erfolgreich umgesetzt, auch mit internationalen Teilnehmer:innen und in Remote-Teams. Mein Hintergrund in Organisationsentwicklung, Lean/Agile Projektmanagement und Wirtschaftspsychologie hilft mir, digitale wie analoge Räume wirkungsvoll zu gestalten.
Warum funktionieren virtuelle & hybride Formate?
Zeitliche und räumliche Flexibilität: Virtuelle Sessions ermöglichen Coaching und Trainings, auch wenn Teilnehmer räumlich verstreut sind oder Reisetage wegfallen. Das spart Ressourcen und erleichtert die Integration in den Alltag.
Vertraute Umgebung: Viele Menschen fühlen sich in gewohnter Umgebung (z. B. zuhause oder im Büro) sicherer und öffnen sich leichter. Emotionale Distanz kann helfen, Themen klarer anzuschauen.
Regelmäßige Begleitung & Transferunterstützung: Virtuelle Formate erlauben kurze, wiederkehrende Einheiten – ideal, um Erkenntnisse aus Trainings oder Coaching sofort umzusetzen und im Alltag wirksam zu halten.
Wie nutze ich diese Formate in meinem Konzept?
Ich verwende Tools, die Interaktion ermöglichen (Videokonferenzen, virtuelle Whiteboards etc.) und fördere den Austausch gezielt durch Übungen.
Folgende virtuelle oder hybride Trainings & Coachings können Sie buchen:
als vollständige digitale Begleitung, wenn persönliche Treffen (z. B. durch Distanz oder Zeit) schwer sind;
kombiniert: Präsenz-Impulse (z. B. Auftakt oder Workshop) + virtuelle Follow-Up-Sessions zur Begleitung und Vertiefung
als Teil der Vorbereitung oder Nachbereitung von Wanderreisen/Trainings, damit Inhalte nachhaltig in den Alltag übertragen werden;
hybrid: Wenn einzelne Teilnehmer eines Teams oder Führungskreises nicht vor Ort sein können. Dies schließt niemanden aus und unterstützt dabei, wenn auch im Alltag remote zusammengearbeitet werden muss.
Geben Sie bei der Anfrage am besten direkt mit an, wenn es um einen Teilmehrkreis geht, der virtuelle Formate erfordert.
-
Lesen Sie dazu hier eine veranschaulichende Anekdote.
-
Gerade bei inhomogenen Teams bezüglich der körperlichen Voraussetzungen kann besonders eindrucksvoll transparent gemacht werden, was im Alltag verborgen bleibt.
Lesen Sie hier mehr dazu.
-
In einem Seminarraum kann nur mühevoll nachgestellt werden, welche Mechanismen und Prozesse bei tiefgreifenden Veränderungen stattfinden. Bei einer Mehrtageswanderung lassen sich vergleichbare Situationen sehr gut erfahrbar machen und auf einer ganz anderen Ebene nachvollziehen, was eine gute Führung und Kommunikation ausmacht.
Lesen Sie hier Beispiele dazu.